Aktuelles

Sie möchten sich unsere älteren Beiträge anschauen?
(Hinweis: Die PDFs im Archiv sind nicht mehr zu öffnen)

  • 26.11.2024

    Mitgliederversammlung 2024

    Die diesjährige Mitgliederversammlung fand am 15.11.2024 zu Beginn des 111. Gerichtsvollzieherkongresses des Deutschen Gerichtsvollzieher Bundes e.V. (DGVB) in der schleswig-holsteinischen Landeshauptstadt Kiel statt. Traditionell hat der Bundesvorstand des DGVB Tagungsraum und Tagungsequipment kostenlos zur Verfügung gestellt. Hierfür unser ausdrücklicher Dank an die Mitglieder des Vorstandes.

    Besprochen wurden alle nach Vereinsrecht notwendigen Punkte. Unter anderem hatte der Vorstand des Sozialwerks des DGVB e.V. Rechenschaft über seine Arbeit im abgelaufenen Geschäftsjahr 2023 abzulegen. Dazu war allen Mitgliedern bereits vorab der Rechenschaftsbericht in schriftlicher Form per Mail übersandt worden. Dieser Bericht war nur noch in einzelnen Punkten kurz zu ergänzen und zu erläutern. Wortmeldungen aus der Versammlung gab es zu diesem Tagesordnungspunkt nicht.

    Neben dem Geschäftsbericht war auch ein Kassenbericht abzugeben. Die Kasse war zuvor von zwei Kassenprüfern geprüft worden. Beanstandungen gab es nicht. Den 62 Teilnehmern der Mitgliederversammlung lag die Gewinn- und Verlustrechnung des Jahres 2023 als Tischvorlage in schriftlicher Form vor. Auch hierzu gab es aus der Versammlung keine Wortmeldungen.

    Der Vorstand des Sozialwerks wurde daraufhin auf Antrag eines Mitgliedes entlastet.

  • 21.10.2024

    Mitgliederversammlung 2024

    Die Einladung zur diesjährigen Mitgliederversammlung wurde in der 41. KW satzungsgemäß per Mail an die Mitglieder versandt.

    2024-09-10 Einladung Mitgliederversammlung

  • 06.09.2024

    Mitgliederversammlung 2024

    Die diesjährige Mitgliederversammlung des Sozialwerks des Deutschen Gerichtsvollzieher Bundes e.V. findet in Absprache mit dem Bundesvorstand des DGVB am Rande des 111. Gerichtsvollzieherkongresses am

    15.11.2024 um 9.00 Uhr
    im Hotel „Steigenberger Conti Hansa Kiel“
    Schlossgarten 7, 24103 Kiel

    statt.

    Die Einberufung der Mitgliederversammlung wird gem. § 7 Abs. 3 der Satzung fristgerecht durch Veröffentlichung in der Deutschen Gerichtsvollzieher Zeitung erfolgen. Einzelmitglieder, die uns ihre Mailadresse mitgeteilt haben, erhalten Einladung und Tagesordnung vorab zusätzlich per Mail. Jedoch ist die Einberufung gem. § 7 Abs. 3 der Satzung ausreichend.

    Traditionell wird uns der Bundesvorstand dankenswerterweise den für den 111. Gerichtsvollzieherkongress angemieteten Tagungsraum nebst -technik kostenfrei überlassen.

  • 01.07.2024

    Sitzung mit dem Vorstand des Kuratoriums

    Zu einem Brainstorming traf sich der Vorstand des Kuratoriums in Person von Dr. Heinz-Wilhelm Esser (DocEsser), Prof. Dr. Nikolaj Fischer (Uni Kassel) und Dr. Bernd Scheiff (Präs. des OLG Köln) mit dem Vorstand des Sozialwerks des DGVB e.V. am 28.06.2024 in Köln. Der Präsident des Oberlandesgerichts hatte für dieses Treffen freundlicherweise einen Raum im Oberlandesgericht zur Verfügung gestellt. Es sollte überlegt werden, wie die Sichtbarkeit des Sozialwerks in der Öffentlichkeit verbessert werden kann. Zu dieser Thematik war auch der Schriftleiter der Deutschen Gerichtsvollzieher Zeitung (DGVZ), Jörg Herrfurth, eingeladen. Es wurden Strategien überlegt, zunächst in der DGVZ über das Sozialwerk zu berichten und diesen Bericht auf die jeweilige Berufsgruppe angepasst auch anderen Organisationen innerhalb der Justiz zur Veröffentlichung in deren Fachzeitschriften anzubieten. Hiervon erhoffen wir uns als Vorstand des Sozialwerks eine deutlich breitere Bekanntheit und damit auch einen Zuwachs an Mitgliedern aus anderen Kreisen der Justiz.

  • 01.07.2024

    Newsletter Juli 2024

    Mit einem neuen Newsletter werden wir alle Mitglieder in wenigen  Tagen über die Entwicklung des Sozialwerkes seit dem letzten Informationsschreiben aus Dezember 2024 informieren. Aus gegebenem Anlass widmen wir uns darin u.a. der Thematik des Dienstunfalles.

    Gern darf dieser Newsletter an interessierte Personen weiter gegeben werden.

  • 28.11.2023

    Tag der Opferhilfe und des Opferschutzes

    Auf Einladung des Bundesministeriums der Justiz haben die stellvertretende Vorsitzende unseres Vereins Daniela Sander und der Vorsitzende Detlef Hüermann am 14.11.2023 am diesjährigen Tag der Opferhilfe und des Opferschutzes in Berlin teilgenommen.

    Nach einem Impulsreferat zu europäischen Entwicklungen im Opferschutz wurden fünf sehr interessante Workshops angeboten, die alle die Thematik eines empathischen, würdigen und kultursensiblen Umgangs mit Opfern insbesondere aus fremden Kulturkreisen zum Gegenstand hatten. So wurden u.a. Vorträge zum entsprechenden Umgang mit der Presse, in der Psychotherapie und im Verwaltungsverfahren angeboten.

    Wichtig war für uns die Gelegenheit, am Rande der Veranstaltung Kontakte zu anderen Vereinen und Institutionen, die sich im Opferschutz stark machen, zu knüpfen.