Aktuelles
11.12.2024
Freistellungsbescheid des Finanzamtes
Das Finanzamt Siegburg hat das Sozialwerk des DGVB e.V mit Bescheid vom 05.12.2024 erneut von der Körperschafts- und Gewerbesteuer freigestellt. Damit sind wir auch weiterhin als mildtätiger Verein anerkannt und berechtigt, Zuwendungsbescheinigungen zu erteilen.
10.12.2024
Das Sozialwerk zu Gast in Stuttgart
Auf Einladung des Beauftragten für den Opferschutz der Landesregierung Baden-Württemberg (BW) hat unser Vorstand am 27.11.2024 ein Gespräch mit dem Opferbeauftragten, dem Leitenden Oberstaatsanwalt a.D. Alexander Schwarz (siehe https://opferbeauftragter-bw.justiz-bw.de/pb/,Lde/Startseite) geführt. An diesem Gespräch nahmen neben Herrn Schwarz selbst auch ein 5-köpfiges Team aus der Geschäftsstelle des Opferbeauftragten teil. Lediglich die zwei dort tätigen Psychologinnen waren wegen anderer Termine verhindert. Für unseren Verein haben der Vorsitzende Detlef Hüermann und seine Stellvertreterin Theresa Dorenkamp teilgenommen. Wir wurden unterstützt von den Kollegen des DGVB-Landesverbandes Baden-Württemberg, dem Vorsitzenden Manuel Schunger und dem Geschäftsführer Fabian Tschürtz.
Beide Seiten haben ausführlich ihre jeweiligen Aufgaben geschildert. Mit einem kurzen „geschichtlichen“ Rückblick haben wir erklärt, wie und warum es vor nunmehr 21 Jahren zur Gründung des Sozialwerks des Deutschen Gerichtsvollzieher Bundes e.V. kam. Um unsere Arbeitsweise zu verdeutlichen, haben wir unsere drei Hilfssäulen aus der Satzung anhand von ein paar der durch uns bearbeiteten Fälle erläutert. Beide Seiten hatten in dem insgesamt 2 ½ Stunden dauernden Gespräch ausreichend Gelegenheit, Fragen zum jeweiligen Arbeitsgebiet zu stellen, die auch beidseitig ohne jeglichen Zeitdruck beantwortet wurden.
Am Ende des Gesprächs sicherten beide Seiten zu, bei Fragen zu einzelnen Opferfällen gegenseitig Unterstützung zu leisten.
26.11.2024
Mitgliederversammlung 2024
Die diesjährige Mitgliederversammlung fand am 15.11.2024 zu Beginn des 111. Gerichtsvollzieherkongresses des Deutschen Gerichtsvollzieher Bundes e.V. (DGVB) in der schleswig-holsteinischen Landeshauptstadt Kiel statt. Traditionell hat der Bundesvorstand des DGVB Tagungsraum und Tagungsequipment kostenlos zur Verfügung gestellt. Hierfür unser ausdrücklicher Dank an die Mitglieder des Vorstandes.
Besprochen wurden alle nach Vereinsrecht notwendigen Punkte. Unter anderem hatte der Vorstand des Sozialwerks des DGVB e.V. Rechenschaft über seine Arbeit im abgelaufenen Geschäftsjahr 2023 abzulegen. Dazu war allen Mitgliedern bereits vorab der Rechenschaftsbericht in schriftlicher Form per Mail übersandt worden. Dieser Bericht war nur noch in einzelnen Punkten kurz zu ergänzen und zu erläutern. Wortmeldungen aus der Versammlung gab es zu diesem Tagesordnungspunkt nicht.
Neben dem Geschäftsbericht war auch ein Kassenbericht abzugeben. Die Kasse war zuvor von zwei Kassenprüfern geprüft worden. Beanstandungen gab es nicht. Den 62 Teilnehmern der Mitgliederversammlung lag die Gewinn- und Verlustrechnung des Jahres 2023 als Tischvorlage in schriftlicher Form vor. Auch hierzu gab es aus der Versammlung keine Wortmeldungen.
Der Vorstand des Sozialwerks wurde daraufhin auf Antrag eines Mitgliedes entlastet.
21.10.2024
Mitgliederversammlung 2024
Die Einladung zur diesjährigen Mitgliederversammlung wurde in der 41. KW satzungsgemäß per Mail an die Mitglieder versandt.
06.09.2024
Mitgliederversammlung 2024
Die diesjährige Mitgliederversammlung des Sozialwerks des Deutschen Gerichtsvollzieher Bundes e.V. findet in Absprache mit dem Bundesvorstand des DGVB am Rande des 111. Gerichtsvollzieherkongresses am
15.11.2024 um 9.00 Uhr
im Hotel „Steigenberger Conti Hansa Kiel“
Schlossgarten 7, 24103 Kielstatt.
Die Einberufung der Mitgliederversammlung wird gem. § 7 Abs. 3 der Satzung fristgerecht durch Veröffentlichung in der Deutschen Gerichtsvollzieher Zeitung erfolgen. Einzelmitglieder, die uns ihre Mailadresse mitgeteilt haben, erhalten Einladung und Tagesordnung vorab zusätzlich per Mail. Jedoch ist die Einberufung gem. § 7 Abs. 3 der Satzung ausreichend.
Traditionell wird uns der Bundesvorstand dankenswerterweise den für den 111. Gerichtsvollzieherkongress angemieteten Tagungsraum nebst -technik kostenfrei überlassen.
01.07.2024
Sitzung mit dem Vorstand des Kuratoriums
Zu einem Brainstorming traf sich der Vorstand des Kuratoriums in Person von Dr. Heinz-Wilhelm Esser (DocEsser), Prof. Dr. Nikolaj Fischer (Uni Kassel) und Dr. Bernd Scheiff (Präs. des OLG Köln) mit dem Vorstand des Sozialwerks des DGVB e.V. am 28.06.2024 in Köln. Der Präsident des Oberlandesgerichts hatte für dieses Treffen freundlicherweise einen Raum im Oberlandesgericht zur Verfügung gestellt. Es sollte überlegt werden, wie die Sichtbarkeit des Sozialwerks in der Öffentlichkeit verbessert werden kann. Zu dieser Thematik war auch der Schriftleiter der Deutschen Gerichtsvollzieher Zeitung (DGVZ), Jörg Herrfurth, eingeladen. Es wurden Strategien überlegt, zunächst in der DGVZ über das Sozialwerk zu berichten und diesen Bericht auf die jeweilige Berufsgruppe angepasst auch anderen Organisationen innerhalb der Justiz zur Veröffentlichung in deren Fachzeitschriften anzubieten. Hiervon erhoffen wir uns als Vorstand des Sozialwerks eine deutlich breitere Bekanntheit und damit auch einen Zuwachs an Mitgliedern aus anderen Kreisen der Justiz.